
Kleine Einführung in die Welt der Aromatherapie
In diesem Blog-Artikel bewege ich mich in 1. Linie inner-
halb der äußerlichen Anwendung auf Hautzonen. Die zwei weiteren Therapiemethoden sind die innere und nasale
(über die Nase) Behandlung/Anwendung.
Aromatherapie wird nicht allein über das Aroma (Duft) eingesetzt.
Dies ist ein Missverständnis, welches - bedingt durch die Begriffe "Aroma/Duft" - nur all zu leicht entstehen kann.
Sie ist keine "alternative" Form der Therapie, sondern
hat einen festen Platz in der Phytotherapie / Pflanzenheil-
kunde (Traditionelle westliche Medizin/Kräutermedizin).
Die Aromatherapie ist eine rationale Therapie mit naturreinen ätherischen Ölen (Aromaöle) und fetten Pflanzenölen
(z.B. Oliven-, Mandelöl) sowie Blütenwässern (Hydrolaten).
Im Gegensatz zur Phytotherapie, in der die ganze Pflanze zum Einsatz kommt, wird sich in der Aromatherapie den
ätherischen Ölen (leicht flüchtige Duftstoffe), die sich z.B. in der Blüte einer Pflanze befinden, gewidmet.
Herstellungsverfahren, Herkunft & Bio-Anbau
Das häufigste Verfahren, um ätherische Öle zu gewinnen, ist die Wasserdampfdestillation. Bei Zitrusölen, wie z.B.
Zitrone, Orange, Bergamotte werden die Früchte gepresst und die ätherischen flüchtigen Duftstoffe der Schale entzogen.
Es ist bei dieser Herkunft der gewonnenden Aromaöle enorm wichtig, dass die Zitrusfrüchte aus Bio-Anbau stammen. Die
Aromaöle kommen mit der Haut in engen Kontakt und fließen tief in den menschlichen Organismus hinein.
Rationales Herangehen und natürliche Energieschwingungen mit Aromaölen erleben

Ein ätherisches Öl sollte immer sowohl zum Menschentyp als auch zum
seelisch-körperlichen Beschwerdebild passen. Es macht keinen Sinn, einer
Klientin/einem Klienten ein Aromaöl mit Menthol zu empfehlen (z.B. Eukalyptusöl),
wenn Bluthochdruck besteht und diese Person hochsensibel ist. Und wenn sie/er
gerne wacher und das Erschöpftsein minimieren möchte, kann ein mildes Aromaöl vorgeschlagen werden, wie z.B. Bergamotte.
Aroma-Anwendung bei Kummer des Herzens
In einem Vorgespräch (Anamnese) wird immer geklärt, welche Aromaöle eingesetzt
werden können, wenn der/die Klient:in trockene Haut und Liebeskummer hat.
Dann werden auf rationaler Ebene mehrere Aromaöle ausgewählt, die sehr hautfreundliche, pflegende Eigenschaften haben. Es kämen für eine Behandlung
Sandelholz, Benzoe Siam in Frage.
Diese Aromaöle sollten unbedingt für das mitgebrachte Herzensthema "Liebeskummer" ins Bild passen und tröstend
wirken. Da würden sich zusammen mit Sandelholz auch Neroli und Rosenextraktöl eignen.
Das Herz führt und die Ratio tritt zurück
Wenn der Klient/die Klientin über das Herzensthema näher sprechen möchte, lässt er/sie es zu, dass die energetische
und emotionale Herzzone die Führung übernimmt. In diesem Moment baut sich ein weiches, höher schwingendes Energie-
feld auf, welches viel Raum für das Ausdrücken von vielleicht schon länger unterdrückten Gefühlen gibt. Auch tiefe Verbun-
denheit, mit allem, was "ist", darf sich hier ausweiten und zeigen.
Für aromatherapeutische Anwendungen ist es sehr wichtig einschätzen zu können, wie die Person sich gerade fühlt
und w a s sie aktuell benötigt (das aufmerksame Zuhören des Behandlers/der Behandlerin sowie Empfehlen des passenden Aromaöls sind hier wichtige Bausteine), um sich gesundheitlich zu festigen und weiter zu entwickeln.
Gleichzeitig stärkt das entgegen gebrachte Vertrauen und das Öffnen seitens der zu behandelnden Person die "Beratungs-Beziehung". Je mehr Details durch den Menschen, der zur Beratung kommt, erfahren werden (das ist ein Geschenk!),
desto gezielter können Aromaöle ausgewählt werden.
Die mentale Ebene trifft sich mit dem Herzen
Hierbei wird auf emotionaler Ebene (wie geht das Herz mit Liebeskummer um?) geschaut, was für eine Qualität die
Gedanken des/der zu Behandelnden haben. Du steuerst auf mentaler Ebene deine Gedanken. Dies ist pure "Buchstaben-
Energie", die dir dient, dein Leben gut zu gestalten. Die Aromaöle und Blütenwässer können dich immer wieder neu
auf eine beschwingte Ebene bringen und dort halten. Unterstützen kannst du den mentalen (gedanklichen) Bereich
insbesondere mit der nasalen Anwendung, denn das Riechen an Aromadüften/-ölen fordert dein Gehirn in positiver Weise
heraus. Es kann dazu führen, wichtige Entscheidungen in deinem Leben plötzlich ganz klar und leicht zu fällen.
Es ist gut, wenn du Geist & Verstand/Intellekt mit ins Boot holst, um auch die mentale Ebene mit erhebenden Gedanken
"zu füttern". Dein mentales Wirken ist eng mit deinem Herzen verbunden. Was du für dein energetisches-emotionales Herz
tust, davon profitiert genau so auch dein gedanklicher, mentaler Bereich.
Hochschwingende Aromaöle vernetzen sich mit dem limbischen System
Sobald der Aromaduft über die Riechzellen in der Nase auf das limbische System im Gehirn trifft (in weniger als 1 Sekunde),
wird ein sehr komplexer Vorgang in Geist, Seele, Körper angekurbelt.
Je mehr Aromaöle zum Einsatz gebracht werden, desto mehr "Action" wird zuerst an das Gehirn heran getragen, sich mit den Düften zu beschäftigen. Es werden im Gehirn starke Gefühle sowie Reaktionen des Körpers ausgelöst.

Aromaduft.Beratung l.i.v.e. "Duftbalance"
Du hast genug gelesen?
So viel Text will ja auch verdaut werden. Hier habe ich ein super duftes
Angebot für dich:
Bei dieser Aromaduft.Beratung handelt es sich um 2 Aromaöle, die
ein gutes Gleichgewicht in Körper-Geist-Seele bilden.
Schnuppere gern hinein...

Der Körper & das Herz sind ein gutes Team
Durch die aromatherapeutische Anwendung können komplexe seelische Vorgänge an
die Oberfläche gleiten. Das Körperbewusstsein bzw. der Körper schwingt von energe-
tischer Betrachtung her eher langsam.
Die Aromatherapie kann den Körper an die Hand nehmen und dank höheren Energie-Schwingungen von Aromaölen auf der emotionalen Herzebene eine Menge in Fluss bringen. Der Herzbereich (energetisch gesehen) ist eng mit unserem Unterbewusst-
sein verbunden.
Es ist daher einen Versuch wert, schon länger bestehende körperliche Zipperlein mit
ätherischen Ölen zu behandeln. Ja, es braucht allerdings etwas Geduld - siehe letzter Absatz: "Last But Not Least".
Letztendlich entscheidet immer die Nase des Klienten/der Klientin. Sie weiß intuitiv,
was gerade benötigt wird.
Optimal ist es, wenn sich der/die zu Behandelnde umgehend für den gereichten Aroma-
duft begeistern und öffnen kann. Die Hingabe zum Duft stellt eine tolle innere Verbin-
dung dar und ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Aroma-Behandlung.
Bei Ablehnen eines Aromadufts wird wie folgt vorgegangen...
Wenn der Aromaduft vom Klienten/von der Klientin abgelehnt wird, kann ein persönliches Thema tief verborgen existieren, welches ans Licht möchte. Die Frage stellt sich hier, ob der Klient/die Klientin dies bewusst aktuell mit Aromaölen bearbeiten
oder sich nicht lieber zu Beginn mit einem angenehmen Aromaöl für eine gewisse Zeit stärken möchte, bevor er/sie hiermit startet.
Hellfühlig Energieschwingungen der (Grün)Pflanzen wahrnehmen
Schon immer brachten Blumen und Pflanzen gute Energien zu den Menschen, indem negative Schwingungen und Geister
von ihnen ferngehalten wurden.
Wenn du insbesondere hellfühlig oder hellriechend veranlagt bist, kannst du die feine vibrierende Energie der Pflanze
mit deinen Händen zügig wahrnehmen. Halte einfach mal deine Hände über einen "Bubikopf", und ich garantiere
dir, du
wirst an deinen Handinnenseiten ein zartes Vibrieren fühlen.
Schnupperst du an der Basisflasche eines ätherischen Öls, wirst du einen intensiven Schub an magischer Seelenenergie
der Pflanze erhaschen können. Denn hier entfleucht dem Fläschchen eine geballte hochkonzentrierte Ladung an Aromaduft,
die "so" in der Natur niemals vorkäme.
Last But Not Least: Geduldig mit Aromaölen sein....
Geduld und Ausdauer in Bezug auf Aromaöle zu haben ist "die halbe Miete". Bei Störungen, die schon länger bestehen,
wie z.B. Beeinträchtigungen des Schlafs, wird eine Aromaöl-Mischung oder ein einzelnes ätherisches Öl höchstwahrschein-
lich nicht sofort anschlagen. Es braucht seine Zeit. Deine feinfühlige sensitive Seite wird dir die nötigen Impulse geben und
dich beim Experimentieren mit Aromölen unterstützen.
Sabine (Samstag, 22 Oktober 2022 20:32)
Liebe Catrin,
ich möchte noch viel mehr über die Wirkung der Öle lesen, denn das Thema ist sooo interessant.
Ich freue mich schon auf mehr. Danke.
LG Sabine
Mona (Samstag, 22 Oktober 2022 20:00)
Liebe Catrin,
ich konnte den Duft quasi durch den Computer wahrnehmen :-)
Danke